Entfernung über GPS
ab PLZ

Paula Modersohn-Becker. Ein Atemzug... von der Antike zur Moderne

Über Toncollagen mit Auszügen aus ihren Tagebüchern und dem Briefwechsel mit ihrem engsten Freundeskreis und ihrer Familie wird die Entwicklung ihres künstlerischen Schaffens und die Radikalität gegenüber ihren Mitmenschen erfahrbar.

Mehr

Ein filmisches Essay über die avantgardistische Malerin Paula Modersohn-Becker. Wir begleiten sie auf ihren künstlerischen Stationen von ihrem ersten Malunterricht, über das Kennenlernen der Worpsweder Malerkolonie, die Entdeckung der französischen Impressionisten und der Mumienporträts im Louvre bis hin zum ihrem daraus resultierenden eigenen Malstil. Über Toncollagen mit Auszügen aus ihren Tagebüchern und dem Briefwechsel mit ihrem engsten Freundeskreis und ihrer Familie erfährt der Zuschauer die Entwicklung und den Drang ihres künstlerischen Schaffens, die intime Welt der Künstlerin und die Radikalität gegenüber ihren Mitmenschen, bis zum ihren Tode 1907.

Details

D 2007, 82 min
Genre: Dokumentarfilm, Essayistischer Film
Regie: Nathalie David
Verleih: KAIROS
Kinostart: 18.09.2008

IMDB

Vorführungen

Vorführungen

Keine Programmdaten vorhanden.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.