-FIlMFIVE_58224_webdetail.jpg)
Le Mali 70
Die Geschichte der populären Musik schlägt ihre Wurzeln in West-Afrika und besonders tief in Mali. In Berlin entdeckt eine Bigband die alten Vinyl-Scheiben der Rail Band oder der Mystere Jazz de Tombouctou, deren Fusion einen ursprünglichen Soul atmete. Während der Reise zu den Helden ihrer eigenen Schallplatten-Sammlung treffen sie auf Alt-Stars der malischen Bigband-Epoche, folgen den Spuren der Kompositionen und bewundern ihre Idole auf verschrammtem Archiv-Material. Bei Jam-Sessions und Konzerten kommen die Musiker aus Nord und Süd ins Gespräch und nähern sich gemeinsam an die alten Stücke an, was teilweise nicht ohne lautstarke Auseinandersetzungen über den korrekten Beat gelingt, bevor am Ende eine Platte in Salif Keita's Studio in Bamako aufgenommen wird.
Bigbands prägten in den 1960er und 70er Jahren den Sound der 1960 errungenen Unabhängigkeit Malis von den französischen Kolonisatoren. Die regionalen Gruppen verwoben traditionelle malische Volksmusik mit Einflüssen des kubanischen Jazz zu einem einzigartigen progressiven Musikstil. Der Militärputsch 1968 setzte dieser Freiheit ein Ende. Im Dokumentarfilm LE MALI 70 tourt das Berliner Omniversal Earkestra durch Mali, wandelt auf den Spuren der revolutionären Jazzbands und trifft und musiziert mit Szenegrößen wie Jacoub „Jimmy“ Soubeiga (Super Bitons de Segou), Sory Bamba oder Salif Keita (Super Rail Band).
Deutschland 2022, 93 min
Sprache: Französisch, Deutsch
Genre: Dokumentarfilm, Musikfilm
Regie: Markus Schmidt
Kamera: Martin Langner
Schnitt: Markus Schmidt, Joachim Foerster
Musik: The Omniversal Earkestra
Verleih: Real Fiction
Kinostart: 17.08.2023
Website
IMDB
Vorführungen
Keine Programmdaten vorhanden.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.