
Neue Notiz
Gloria! (2024)
Rebellische Musikerinnen
Venedig 1800: Eine Gruppe Musikerinnen rebelliert gegen den unausstehlichen Pater Perlina. Eine fiktive Geschichte zwischen Pop-Musical und Historienmelodram, mit einem guten Schuss italienischer Komödie.
Wir schreiben das Jahr 1800 und im Kollegium Sant Ignazio bei Venedig herrscht die Musik. Genauer, die des unausstehlichen Paters Perlina. Der soll für einen anstehenden Papstbesuch ein neues Stück komponieren und befindet sich in einer Schaffenskrise. Das bekommt vor allem sein weibliches Waisenorchester zu spüren. Was Perlina nicht ahnt: Das größte Talent des Campus rackert sich als Dienstmagd ab. Für „die Stumme“ Teresa besteht die ganze Welt aus Musik. Sie spürt den Rhythmus selbst in den alltäglichsten Arbeiten. Das Scharren der Tiere, das Schrubben der Wäsche, das Klopfen und Hacken in der Küche verschmelzen in ihren Ohren zu Sinfonien. Als sie im Keller ein Piano Forte entdeckt, kann Teresa ihr verstecktes Talent endlich umsetzen. Doch der Platz am Piano ist begehrt. Auch die erste Geige Lucia und ihre Freundinnen wollen das Instrument nutzen, um statt des Paters olle Lieder eigene Kompositionen zu spielen. Aus der anfänglichen Konkurrentinnenschaft wird bald ein Musikerinnenbund, der nicht nur den Papstbesuch musikalisch auf den Kopf stellt.
Schauspielerin und Musikerin Margherita Vicario widmete ihr Regiedebüt den Frauen, die die Geschichte vergessen hat: Musikerinnen, Künstlerinnen, Komponistinnen. Wobei GLORIA! keine der Verschollenen namentlich nennt. Die fiktive Geschichte bewegt sich viel mehr zwischen Pop-Musical und Historienmelodram, mit einem guten Schuss italienischer Komödie. Das macht vor allem in den Szenen der jungen Musikerinnen Spaß. Auf manche Nebenfigur und Seitenhandlung, wie den Liebesreigen der Lucia oder den windigen Kontratenor, ließe sich gut verzichten. So rebellisch wie ihre Musikerinnen ist Vicarios Erzählung wohl nicht, wer aber Spaß an Kitsch und Gloria hat, ist absolut richtig.
Originaltitel: Gloria!
Italien/Schweiz 2024, 106 min
Sprache: Italienisch
Genre: Drama
Regie: Margherita Vicario
Drehbuch: Margherita Vicario
Kamera: Gianluca Palma
Schnitt: Christian Marsiglia
Musik: Margherita Vicario, Davide Pavanello
Verleih: Neue Visionen
Darsteller: Galatéa Bellugi, Carlotta Gamba, Veronica Lucchesi, Maria Vittoria Dallasta, Sara Mafodda
FSK: 12
Kinostart: 29.08.2024
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.