Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Fossil

Michael gegen alle

Aufgeben kommt für Michael nicht in Frage. Der Tagebau ist sein Leben, und der Anfang Sechzigjährige kämpft verbissen gegen alle, die ihm den Arbeitsplatz nehmen wollen.

Mehr

Aufgeben kommt für Michael (Markus Hering) nicht in Frage. Der Tagebau ist sein Leben, etwas anderes kennt der Anfang Sechzigjährige nicht. Umschulung, Neuorientierung, so ein Quatsch. Dass seine Frau Miri (Ruth Heinecke) jetzt plötzlich mit einer VR-Brille im Wohnzimmer umherirrt, um schon mal die «blühende Seelandschaft» zu erleben, die anstelle der Tagebau-Grube in ihrer Heimat entstehen soll, ist ihm suspekt. Auch zu ihrer gemeinsamen Tochter Anja (Victoria Schulz) hat er schon länger keinen Draht mehr, weil sie fest auf der Seite der Klimaaktivisten steht. Zwar können er und seine Kollegen die Sabotageaktionen am Bau einigermaßen abwenden, aber gegen die Zukunft kommen sie nicht an. Trotzdem stellt sich Michael verbohrt gegen alles und jeden, der ihm seinen Arbeitsplatz nehmen will. Dass er sich dabei auch gegen seine eigene Familie stellen muss, nimmt er störrisch in Kauf. Andere Mitarbeiter sind nicht so robust. Ein junger Kollege erhängt sich an einem Baum im Wald.
Das klingt nach hartem Tobak. Immerhin geht es beim Thema Klimawandel und erneuerbare Energien immer auch um Existenzen, um Gewinner und Verlierer, um Einsichten und Kompromisse, die wehtun, wenn man auf der falschen Seite steht. Aber Regisseur Henning Beckhoff setzt in seiner Inszenierung nicht auf laute Action, sondern konzentriert sich stattdessen auf die Menschen und Landschaften in der Region. In elegischen Einstellungen und Kamerafahrten zeichnet er ein Bild des inneren und äußeren Widerstands, der Machtlosigkeit und Frustration. Wenn Michael aus Verzweiflung zur Tat schreitet und den örtlichen Trafokasten manipuliert, damit in der Gemeinde der Strom ausfällt, ist die anhaltende Dunkelheit durchaus auch metaphorisch zu verstehen. Was nach der geplanten Sprengung des Kohlebaggers kommt, ist ungewiss.

Pamela Jahn

Details

Deutschland 2023, 94 min
Genre: Drama
Regie: Henning Beckhoff
Drehbuch: Bastian Köpf, Henning Beckhoff
Kamera: Sabine Panossian
Schnitt: Anna Mbiya Katshunga
Musik: Inma Galiot
Verleih: missingFILMs
Darsteller: Markus Hering, Ruth Reinecke, Victoria Schulz, Sohel Altan Gol, Godehard Giese
FSK: 12
Kinostart: 13.06.2024

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.