![](/material/filme/der-lehrer_webdetail900.jpg)
Neue Notiz
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Spuren demokratischer Ideen
Bei Ausgrabungen von Massengräbern aus der Zeit des spanischen Bürgerkriegs werden in der spanischen Region Burgos Artefakte gefunden, die der jungen Ariadna Hinweise auf die Jugend ihres Urgroßvaters und dessen geliebten Lehrer Antoni Benaiges geben.
Mit den Ausgrabungen der Massengräber aus dem spanischen Bürgerkrieg ist erst vor wenigen Jahren begonnen worden. Der Film DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH erzählt die Geschichte, die sich hinter einem dieser Gräber verbirgt, anhand eines Fundes: eines kleinen gedruckten Hefts aus der Zeit der Zweiten Republik, in dem die Kinder einer Dorfschule in der Provinz Burgos kurze Aufsätze darüber geschrieben haben, wie sie sich das Meer vorstellen, das sie noch nie gesehen haben.
Die junge Ariadna sucht auf Bitten ihres Großvaters nach Spuren dessen Vaters. Nahe des Dorfes, in dem der Urgroßvater aufgewachsen ist, wurde ein Massengrab entdeckt. Ariadna spricht mit den Alten in der Region und enthüllt dabei die Geschichte des Dorflehrers Antoni Benaiges, der auch der Lehrer ihres Urgroßvaters gewesen war. Als junger Mann mit frischen reformpädagogischen Ideen und einer Druckerpresse im Gepäck kommt Antoni ins Dorf und öffnet die geschlossene Schule. Antoni gelingt es schnell, die Kinder zu begeistern, die nicht mehr stur pauken müssen, sondern gemeinsam lernen und die kleinen, gedruckten Hefte gemeinsam produzieren. Der Prozess, zusammen etwas zu erschaffen, weckt ihr Selbstbewusstsein und ihren Zusammenhalt, aber er weckt auch das Misstrauen der konservativen bis faschistischen Provinzmächtigen. Der Bürgerkrieg naht, und die Falangisten rücken näher, mit der Absicht, alle Spuren demokratischer Ideen im Land auszulösen.
DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH, nach dem Buch „Desenterrant el silenci: Antoni Benaiges, el mestre que va prometre el mar“ des katalanischen Journalisten Francesc Escribano i Royo ist ein Stück sehr gegenwärtige spanische Vergangenheitsbewältigung. Der republikanische Optimismus berührt, seine brutale Vernichtung macht immer noch wütend. Die Ausgrabungen der Massengräber gehen weiter.
Originaltitel: El maestro que prometió el mar
Spanien 2023, 105 min
Sprache: Spanisch
Genre: Drama
Regie: Patricia Font
Drehbuch: Albert Val
Kamera: David Valldepérez
Schnitt: Dani Arregui
Musik: Natasha Arizu del Valle
Verleih: 24 Bilder
Darsteller: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Ramón Agirre
Kinostart: 06.02.2025
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.