![](/material/filme/Dahomey_webdetail900_webdetail900.jpg)
Neue Notiz
Dahomey
Postkoloniale Debatte
26 von den Kolonialmächten geraubte Kunstschätze des Königreichs Dahomey kehren aus Paris in das heutige Benin zurück. Dort diskutieren junge Akademiker*innen, was mit dem Erbe geschehen soll.
Mati Diops DAHOMEY gewann den Goldenen Bären bei der diesjährigen Berlinale. DAHOMEY ist ein Essay-Dokumentarfilm über geraubte Kulturgüter aus Benin, die von Frankreich an die Republik Benin zurückgegeben werden, unterem anderem ein Königsthron aus Abomey, der Haupstadt des Königreichs Dahomey, und drei große Statuen von Gottheiten der Vodun-Religion. In Benin ist extra ein Museum für die Statuen errichtet worden. Präsident Patrice Talon feiert die Restitution als politischen Erfolg.
In der Dunkelheit lässt Diop eine der Gottheiten selbst sprechen, über eine Reise von einer Fremdheit in eine andere, in ein Land, das nicht mehr das alte Königreich Dahomey ist. Die Kamera zeigt technische Details der Verpackung und des Transports der Statuen. Den Kern des Films machen Beobachtungen am Rande des Staatsakts, der die Restituierung der Kunstwerke begleitet, und eine Diskussion unter jungen beninischen Akademiker*innen aus. Die Positionen gehen weit auseinander. Ist die Restitution ein Erfolg der Regierung, oder bräuchte es energischere Maßnahmen oder eine Revolution, um die ehemaligen Kolonialmächte zur Rückgabe aller Raubgüter zu bewegen? Wirken die Kunstschätze identitätsstiftend, und wenn ja, für wen? Wie sollen Schulkinder etwas über ihre Geschichte lernen, wenn sie sich kaum die Reise ins Museum in Porto Novo leisten können? Sollten die Statuen überhaupt in ein Museum oder nicht eher wieder ihrer kultischen Verwendung zugeführt werden? 95 Prozent der Beniner*innen praktizieren nach dem Kirchenbesuch Vodun, sagt ein junger Mann. Eine junge Frau sagt, sie wolle die Statuen nur als Kunst wahrnehmen. Vor der religiösen Bedeutung hätte sie Angst. Was alle Diskutierenden eint, ist die Hoffnung, die Werke könnten einen Sinn für die Geschichte Benins und Dahomeys vermitteln, und einen Stolz auf diese Geschichte. Dass das Königreich Dahomey eine Sklavenhalter*innengesellschaft war, kommt in Diops Film vor, in der Debatte zwischen den Studierenden stehen zunächst andere Fragen auf der Agenda.
Frankreich/Senegal/Benin 2024, 67 min
Sprache: Französisch, Englisch
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Mati Diop
Drehbuch: Mati Diop
Kamera: Josephine Drouin Viallard
Schnitt: Gabriel Gonzalez
Musik: Wally Badarou, Dean Blunt
Verleih: Mubi
Kinostart: 24.10.2024
Website
IMDB
Vorführungen
![](/material/filme/Dahomey_webdetail900_webprglst2x.jpg)
Dahomey
Frankreich/Senegal/Benin 2024 | Dokumentarfilm | R: Mati Diop
26 von den Kolonialmächten geraubte Kunstschätze des Königreichs Dahomey kehren aus Paris in das heutige Benin zurück. Dort diskutieren junge Akademiker*innen, was mit dem Erbe geschehen soll.
Charlottenburg
Delphi LUX
HEUTE
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux OmU14:30
03.11. – So
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux OmU14:30
04.11. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux OmU14:30
05.11. – Di
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux OmU14:15
06.11. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux OmU14:30
Friedrichshain
b-ware! ladenkino
HEUTE
TicketsTickets kaufen OmU14:30
03.11. – So
TicketsTickets kaufen OmU14:30
04.11. – Mo
TicketsTickets kaufen OmU14:30
06.11. – Mi
TicketsTickets kaufen OmU14:30
Filmtheater am Friedrichshain
03.11. – So
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/filmtheater-am-friedrichshain OmU11:10
Tilsiter Lichtspiele
HEUTE
TicketsTickets kaufen OmeU18:00
03.11. – So
TicketsTickets kaufen OmU18:00
04.11. – Mo
TicketsTickets kaufen OmeU18:00
05.11. – Di
TicketsTickets kaufen OmU18:00
06.11. – Mi
TicketsTickets kaufen OmeU18:00
Kreuzberg
fsk-Kino am Oranienplatz
HEUTE
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/614 24 64, https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2278359999 OmU18:15
03.11. – So
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/614 24 64, https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2278359999 OmU18:15
04.11. – Mo
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/614 24 64, https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2278359999 OmU18:15
05.11. – Di
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/614 24 64, https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2278359999 OmU18:15
06.11. – Mi
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/614 24 64, https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2278359999 OmU18:15
Mitte
Hackesche Höfe Kino
03.11. – So
TicketsTickets kaufen OmU13:00
TicketsTickets kaufen OmU14:45
TicketsTickets kaufen OmU18:30
Moabit
Filmrauschpalast
03.11. – So
TicketsTickets kaufen OmU17:15
04.11. – Mo
TicketsTickets kaufen OmU19:00
06.11. – Mi
TicketsTickets kaufen OmU19:00
Neukölln
Il Kino
03.11. – So
TicketsTickets kaufen OmU21:50
04.11. – Mo
TicketsTickets kaufen OmU17:30
05.11. – Di
TicketsTickets kaufen OmU15:20
06.11. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://www.kino-zeit.de/kinoprogramm/berlin/il-kino-berlin OmU11:30
06.11. – Mi
TicketsTickets kaufen OmU17:10
Passage
HEUTE
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage OmU16:30
03.11. – So
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage OmU16:00
04.11. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage OmU16:30
05.11. – Di
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage OmU16:30
06.11. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage OmU16:00
Wolf Kino
HEUTE
TicketsTickets kaufen OmeU18:30
04.11. – Mo
TicketsTickets kaufen OmeU19:30
05.11. – Di
TicketsTickets kaufen OmeU11:00
05.11. – Di
TicketsTickets kaufen OmeU19:30
06.11. – Mi
TicketsTickets kaufen OmeU19:30
Prenzlauer Berg
Lichtblick-Kino
04.11. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://lichtblick-kino.org/programm/ OmeU18:15
06.11. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://lichtblick-kino.org/programm/ OmeU20:15
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.