
Neue Notiz
Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache
Wie ein Album entsteht
Das Schreiben der Songs, die ersten Aufnahmen, das Arrangieren der Stücke für ein kleines Orchester und die Zusammenarbeit mit den Musiker*innen - BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE zeigt, wie ein Album entsteht – und warum.
Am Anfang steht das stille Kämmerlein – eine kleine Musikecke zwischen Bücherregalen mit E-Piano, Notizblock und Laptop. Hier komponiert Barbara Morgenstern ihre Lieder, ganz alleine. Na gut, eben nicht ganz: Diesmal ist eine Kamera mit dabei. In BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE zeigt Sabine Herpich, wie ein Album entsteht – und warum.
Das Schreiben der Songs, die ersten Aufnahmen, das Arrangieren der Stücke für ein kleines Orchester zeigt Herpich in unbewegten, engen Einstellungen. Erst als andere Menschen hinzukommen, öffnet sich die Form. Es ist faszinierend, die Profimusiker*innen beim Erarbeiten der Songs zu beobachten: Alle sind sehr ruhig und konzentriert – professionell eben. Parallel zu den Songs erblühen während der Kollaboration aber auch die sozialen Beziehungen. Aus dem Werk einer einzelnen Künstlerin wird ein gemeinsames Projekt, in das alle ihre Fähigkeiten und ihr Herzblut stecken.
So führt der Film seine Zuschauer*innen von einer Station des Schaffensprozesses zur nächsten, ohne ihnen mehr zu verraten als das, was sie wissen müssen, um mitzukommen. Schließlich verrät er aber doch noch, dass sie es bei Morgenstern mit einer Pionierin der elektronischen Musik zu tun haben, die erstmals ein Album in klassischer Instrumentierung aufnimmt.
Es scheint, als würde sich auch der Film erst ans Publikum denken, als es die Musiker*innen tun – nachdem das Album fertig ist und es Zeit wird, es mit der Welt zu teilen. Erst dann beginnt nämlich auch Barbara selbst, ihr Album in einen biografischen Kontext zu rücken und zurückzublicken. So stellt Sabine Herpich die typische Musikfilm-Dramaturgie auf den Kopf und blickt aus einer frischen Perspektive auf ein Kunstwerk und seine Entstehung.
Deutschland 2024, 110 min
Sprache: Deutsch
Genre: Dokumentarfilm, Biografie, Musikfilm
Regie: Sabine Herpich
Verleih: Edition Salzgeber
Kinostart: 15.05.2025
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.