Kinoprogramm: keine Suchtreffer
Filmarchiv: 13 Suchtreffer
Interviews: keine Suchtreffer
Filmarchiv
Ach Egon
BRD 1961 | Komödie | Wolfgang Schleif | 12
Die Verwandtschaft eines Kinderarztes lernt den unehelichen Sohn des Schwiegervaters kennen.

Die blauen Schwerter
DDR 1949 | Biografie | Wolfgang Schleif | 12
Biografie des Johann Friedrich Böttger. Von August dem Starken gefangen gehalten, soll er dem Kurfürsten Gold schaffen. Aber Böttger hat andere Träume: Er will weißes Porzellan schaffen, wie in China.
Freddy und die Melodie der Nacht
BRD 1960 | Krimi, Musikfilm | Wolfgang Schleif | 16
Die beiden Verbrecher Bachmann und Willi müssen nach einem missglückten Raubüberfall Berlin schnellstmöglich verlassen. Auf dem Weg zum Flughafen landen sie im Taxi von Freddy.
Freddy, die Gitarre und das Meer
BRD 1959 | Musikfilm | Wolfgang Schleif | 6
Freddy Quinn als sangesfreudiger Seemann. Polizeilich gesucht, muss er sich in Hamburg herumtreiben, bis seine Unschuld feststeht.
Das Mädchen Marion – Preis der Nationen
BRD 1956 | Liebesfilm, Tierfilm | Wolfgang Schleif | 12
Die verwitwete Gutsherrin Vera von Hoff flüchtet gegen Kriegsende mit ihrer Tochter Marion aus Ostpreußen. Als Dr. Meining einen Diebstahl verhindert, verliebt sich Marion Hals über Kopf in ihn. Meining fühlt sich aber zu ihrer Mutter hingezogen.
Made in Germany – Ein Leben für Zeiss
Made in Germany (1957) | D 1957 | Biografie | Wolfgang Schleif | 6
Rommel ruft Kairo
BRD 1958 | Kriegsfilm, Spionage | Wolfgang Schleif
Während des Zweiten Weltkriegs plant Feldmarschall Rommel in Afrika einen weiteren Vorstoß nach Tobruk. Eine Agententruppe soll sich hinter die feindlichen Linien durchschlagen und das britische Hauptquartier in Kairo infiltrieren.
Der rote Rausch
BRD 1962 | Krimi | Wolfgang Schleif | 16
Klaus Kinski als geistesgestörter Frauenmörder, der manisch auf Halsketten aus roten Korallen versessen ist und, von allen Seiten gehetzt, wieder in die Irrenanstalt zurückkehrt.
Und wenn's nur einer wär...
DDR 1949 | Jugendfilm | Wolfgang Schleif
Erlebnisse gefährdeter Jugendlicher, die nach dem Krieg in einem Jugendheim am Rande der Stadt leben und dort sehr unterschiedliche Erfahrungen mit den Erziehungsmethoden der Lagerleitung machen.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.