Magazin für unabhängiges Kino

Kinoprogramm: keine Suchtreffer

Filmarchiv: 13 Suchtreffer

Interviews: keine Suchtreffer

Filmarchiv

An französischen Kaminen

DDR 1962 | Drama, Kriegsfilm | Kurt Maetzig

Die Buntkarierten

D 1949 | Sozialkritischer Film | Kurt Maetzig | 12

Die Chronik einer deutschen Arbeiterfamilie durch drei Generationen von 1884 an bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg als Abriss deutscher Zeitgeschichte.

Ehe im Schatten

D 1947 | Drama | Kurt Maetzig | 16

Der frühe DEFA-Film EHE IM SCHATTEN (1947) von Kurt Maetzig entstand nach dem realen Vorbild der jüdischen Schauspielerin Meta Wolff und ihres Ehemanns Joachim Gottschalk. Nach Jahren des Nazi-Terrors nahmen sich Wolff und Gottschalk ...

Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse

DDR 1953/1954 | Biografie | Kurt Maetzig | 12

Aufwändig produziertes Geschichts-Panorama, das mit Pathos und Leidenschaftlichkeit die Entwicklung des Hamburger Hafenarbeiters zum Führer der KPD erzählt.

Familie Benthin

DDR 1950 | Krimi | Kurt Maetzig, Slatan Dudow

Zwei Berliner Brüder machen mit unfangreichen Ost-West-Schiebereien Geschäfte, bis sie von der Ost-Berliner Polizei verhaftet werden.

Das Kaninchen bin ich

DDR 1964/1965 | Drama | Kurt Maetzig | 12

Maria ist 19, ihr Bruder wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen "staatsgefährdender Hetze" verurteilt und Maria muss nun kellnern, zu studieren. Sie trifft ihre erste große Liebe: Paul Dreister, den Richter ihres Bruders.

Das Lied der Matrosen

DDR 1958 | Drama | Kurt Maetzig | 12

Kiel 1918. Hafenarbeiter und Matrosen rufen zum Streik auf, sie fordern die Beendigung des Krieges und die Abdankung des Kaisers. Als die Flotte zur Seeschlacht auslaufen soll, kommt es zur Konfrontation mit der Admiralität.

Der Rat der Götter

DDR 1950 | Sozialkritischer Film, Thriller | Kurt Maetzig | 16

Hauptfigur ist ein Chemiker, der sich im IG-Farben-Konzern dazu missbrauchen lässt, an der Herstellung von Giftstoffen für Auschwitz mitzuarbeiten.

Roman einer jungen Ehe

DDR 1952 | Drama | Kurt Maetzig | 6

Eine junge Schauspielerin im geteilten Berlin droht zu zerbrechen. Jochen arbeitet am Westend-Theater und Agnes filmt in Ostberlin. Ihre Ansichten, von den unterschiedlichen politischen Milieus geprägt, driften immer mehr auseinander. Agnes ist stolz auf ihren neuen Film, Jochen ist entsetzt über das Thema. Es kommt zum Bruch, Anna zieht ganz nach Ostberlin. Als sie sich im Gericht zum Scheidungsprozeß treffen, versöhnen sie sich. Jochen hat inzwischen keine Arbeit mehr und begreift, daß Agnes den richtigen Weg gegangen ist.

Schlösser und Katen – 1. Der krumme Anton

DDR 1956 | Drama | Kurt Maetzig | 12

Zweiteiliger Film über die gesellschaftliche Entwicklung der DDR auf dem Lande in den Jahren 1945-53. Im Mittelpunkt stehen die Tochter eines ehemaligen Gutsherrn und der "krumme Anton", der früher als Knecht auf dem Hof arbeitete.

Schlösser und Katen – 2. Annegrets Heimkehr

DDR 1956 | Drama | Kurt Maetzig | 12

Zweiteiliger Film über die gesellschaftliche Entwicklung der DDR auf dem Lande in den Jahren 1945-53. Im Mittelpunkt stehen die Tochter eines ehemaligen Gutsherrn und der "krumme Anton", der früher als Knecht auf dem Hof arbeitete.

Der schweigende Stern

DDR/PL 1959 | Science-Fiction | Kurt Maetzig | 12

Acht internationale Wissenschaftler, unter der Führung der Sowjetunion und unter Beteiligung eines progressiven Amerikaners, finden bei ihrer Landung auf der Venus im Jahre 1970 die Spuren einer gigantischen atomaren Vernichtungsmaschinerie.

Vergeßt mir meine Traudel nicht

DDR 1957 | Komödie | Kurt Maetzig

Ein junges Waisenmädchen, das aus einem Erziehungsheim ausgerissen ist, findet in Berlin Unterschlupf bei einem Lehrer und bei einem Volkspolizisten.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.