Kinoprogramm: keine Suchtreffer
Filmarchiv: 14 Suchtreffer
Interviews: keine Suchtreffer
Filmarchiv
Die Alptraumfrau
D 1980 | Biografie, Drama | Lothar Lambert
DIE ALPTRAUMFRAU erzählt die Geschichte einer Berlinerin Anfang Dreißig, die durch eine schwere Persönlichkeitskrise geht und schließlich zu sich selbst findet. Das Drehbuchkonzept basiert auf den Aufzeichnungen der Hauptdarstellerin Ulrike S., die von Kindheit an durch einen Schönheitsfehler - sie schielt und wurde deshalb viermal operiert - in ihrer Entwicklung und in ihrem Selbstwertgefühl behindert wurde.
Dirty Daughters oder Die Hure und der Hurensohn
D 1981 | Drama | Dagmar Beiersdorf
Eine Sexarbeiterin und ein libanesischer Asylbewerber versuchen, während eines kalten Berliner Winters zusammen eine klassische Familienidylle zu schaffen.
Drama in Blond
D 1984 | Drama | Lothar Lambert
Durch einen jungen Kollegen, der in einem Undergroundfilm mitgewirkt hat und seinen Ausbildungsplatz kurz darauf hinwirft, lernt ein altjüngferlicher Bankangestellter ein Travestielokal kennen. Bald entwickelt er Ambitionen, selbst dort ...
Ex und Hopp
D 1972 | Lothar Lambert
Zwei junge Männer, einer langhaarig, der Andere mit kurzen Haaren, fliehen aus der Nervenheilanstalt, und treffen sich in einer Kneipe wieder. Im Gespräch geht es um Rauschgift und Sex.
Fräulein Berlin
BRD 1982 | Drama, Komödie | Lothar Lambert
Nachdem sie mit Undergroundkino Erfolge gefeiert hat, ist die Schauspielkarriere einer umfassend frustrierten Berlinerin mittleren Alters in einer Sackgasse angelangt. Auf der Suche nach neuen privaten wie beruflichen Perspektiven nimmt sie die ...
Guck mal, wer da filmt
Guck mal, wer da filmt – Meine Freundschaft mit Lothar Lambert | D 1998 | Dagmar Beiersdorf
Eine persönliche gehaltene Dokumentation über Lothar Lambert, seine Filme und Dagmar Beiersdorfs Freundschaft zu ihm, welche auch immer wieder zu einer Zusammenarbeit bei Filmprojekten führte. Über ...
Gut drauf, schlecht dran
D 1993 | Großstadtfilm | Lothar Lambert
Episodenfilm über acht Berliner*innen, die mit seelischen und sexuellen Problemen kämpfen. Oder auch nur ein bisschen lästern wollen. Aber am Grab von Marlene Dietrich wird es echt geisterhaft.
Die Liebeswüste
D 1986 | Lothar Lambert
Lothar Lambert wollte einen Film über eine Frau drehen, die aus der Psychiatrie flieht und bei ihrer Reise durch Berlin diverse andere Neurotiker*innen trifft. Aber leider gab es einen Fehler im Kopierwerk, und so existiert nur die Hälfte des ...
Paso Doble – Ein Paar tanzt aus der Reihe
BRD 1983 | Komödie | Lothar Lambert | 16
Ein Berliner Paar hofft, dass der Spanienurlaub ihre Eheproblem lösen wird. Aber stattdessen bringen die dort angefangenen Affären nur noch mehr Probleme.
Der sexte Sinn (1985)
Der sechste Sinn | Deutschland 1984 | Komödie | Dagmar Beiersdorf, Lothar Lambert | 16
1985 als „Sexfilm für die ganze Familie“ in die Kinos gebracht (und freigegeben ab zwölf Jahren), schildert die Tragikomödie, wie ein verklemmter, nicht mehr ganz junger Mann eine Beziehung aufzubauen versucht zu einer ebenso problembeladenen Singlemutter. Zusätzlich erschwert wird dies dadurch, daß sich sein lebenslustiger Bruder wohlmeinend einmischt – zwecks Tarnung zeitweise verkleidet als Frau.
Tiergarten (1979)
Tiergarten | D 1979 | Tragikomödie | Lothar Lambert
Eine – nicht zuletzt angesichts ihres gefühlskalten Gatten – frustrierte Hausfrau spaziert regelmäßig durch den Berliner Tiergarten, wo sie sich zu Gedichten inspiriert fühlt. Auch für andere einsame Herzen dient die Grünanlage als ...
Verbieten verboten
D 1987 | Sexfilm, Tragikomödie | Lothar Lambert
Zur 750-Jahr-Feier Berlins gibt es acht Geschichten über die sexuellen und emotionalen Nöte seiner Bewohner*innen.
Die Wolfsbraut
BRD 1984/1985 | Komödie | Dagmar Beiersdorf
Eine Berliner Filmemacherin, die zum ersten Mal in ihrem Leben das demütigende Gefühl der Arbeitslosigkeit erlebt, freundet sich mit einer Kinoputzfrau an.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.