Kinoprogramm: keine Suchtreffer
Filmarchiv: 16 Suchtreffer
Interviews: keine Suchtreffer
Filmarchiv
Eine Frau für drei Tage
D 1943/1944 | Liebeskomödie | Fritz Kirchhoff
Eine junge Berliner Sportlererin mit Liebeskummer und ein Hamburger Ingenieur lernen sich auf der Urlaubsheimreise in einem Eisenbahnabteil kennen. Aus der flüchtigen Begegnung entwickelt sich bald eine dauerhafte Beziehung.
Gabriela (1950)
Gabriela | BRD 1950 | Drama | Geza von Cziffra | 12
Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms als Sängerin bricht eine Frau alle Brücken zur Vergangenheit ab, um sich nur noch ihrer 18-jährigen Tochter zu widmen. Allerdings muss die Mutter einsehen, dass diese von ihr nichts mehr wissen will.
Immensee
D 1942/1943 | Drama, Liebesfilm | Veit Harlan | 6
Die unerfüllte Jugendliebe einer Frau zu einem Musiker prägt ihr ganzes Leben, aber sie bleibt dem soliden Gutsherrn, den sie mehr aus Enttäuschung geheiratet hat, auch noch nach dessen Tod treu.
Jeder stirbt für sich alleine (1975)
Jeder stirbt für sich alleine | BRD 1975 | Drama | Alfred Vohrer
Das Mädchen Marion – Preis der Nationen
BRD 1956 | Liebesfilm, Tierfilm | Wolfgang Schleif | 12
Die verwitwete Gutsherrin Vera von Hoff flüchtet gegen Kriegsende mit ihrer Tochter Marion aus Ostpreußen. Als Dr. Meining einen Diebstahl verhindert, verliebt sich Marion Hals über Kopf in ihn. Meining fühlt sich aber zu ihrer Mutter hingezogen.
Das Mädchen Rosemarie (1958)
Das Mädchen Rosemarie | BRD 1958 | Drama, Komödie | Rolf Thiele | 18
Der ungeklärte Mord an der Lebedame und Prostituierten Rosemarie Nittribitt, welche Prominente aus Industrie und Politik zu ihren Kunden zählte.
Made in Germany – Ein Leben für Zeiss
Made in Germany (1957) | D 1957 | Biografie | Wolfgang Schleif | 6
Opfergang
D 1942-1944 | Melodram | Veit Harlan | 16
Die Geschichte einer reichen Nordländerin, die am Hamburger Elbstrand von der Liebe in den Tod wegschmilzt, weil ihr Geliebter verheiratet ist.
Rosen im Herbst
BRD 1955 | Drama, Literaturverfilmung | Rudolf Jugert | 12
Ehe- und Ehrkonflikte in der preußischen Welt um 1900. Nach Theodor Fontanes "Effi Briest".
Silvesternacht am Alexanderplatz
D 1939 | Drama | Richard Schneider-Edenkoben
Die Silvesternacht mit seinem besten Freund, einem Arzt am Alexanderplatz zu verbringen, führt Herrn Reinhard (Carl Raddatz) die Schicksale anderer Menschen vor Augen, so daß er Neujahr von seinen vorherigen Selbstmordplänen ablässt.
Taxi-Kitty
BRD 1950 | Komödie, Musikfilm | Kurt Hoffmann | 12
TAXI-KITTY, das ist Kitty Grille, die ihre Miete nicht mehr zahlen kann und nun versucht, bei der Varieté-Agentur Molander unterzukommen. Ein Taxi-Fahrer will ihr dabei helfen, die Künstler-Karriere in Gang zu bringen. Und sowohl Molander wie auch der Taxi-Fahrer sind bald nicht nur an Kittys Karriere interessiert.
Unter den Brücken
D 1944/1945 | Melodram | Helmut Käutner | 12
Eines Abends beobachten die Binnenschiffer Hendrik und Willi ein Mädchen, das sich offenbar in den Fluss stürzen will. Beherzt greifen sie ein, bieten Hilfe an. Bei einer gemeinsamen Schifffahrt nach Berlin verlieben sich beide in sie.
Verklungene Melodie
D 1938 | Melodram | Viktor Tourjansky | 12
Bei der Notlandung in der afrikanischen Wüste lernt eine angehende Schaupielerin einen Industriellen kennen. Nach der Rettung erkennt sie, daß ihre Liebe unerwidert bleibt, sie reist aus Berlin ab. Jahre später in New York begegnet die inzwischen Verheiratete dem einstigen Geliebten, der nunmehr sein Versäumnis bereut.
Das war mein Leben (1944)
Das war mein Leben | D 1944 | Drama | Paul Martin
Die Lebensgeschichte eines Landarztes, der Ende des 19. Jahrhunderts eine Praxis in einem niederrheinischen Dorf übernimmt und nach anfänglichen Schwierigkeiten die Anerkennung und Zustimmung der bäuerlichen Bevölkerung gewinnt.
Wunschkonzert
D 1940 | Liebesfilm, Melodram | Eduard von Borsody | 16
Unerfüllte Liebesgeschichte zwischen Leutnant und Mädchen, die schließlich von der Radiosendung "Wunschkonzert für die Wehrmacht" zusammengeführt werden.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.