Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Abendland

Deutsche im Wald

Eine Umweltaktivistin mit Merkel-Maske flieht in den Wald und trifft dort auf die ebenfalls maskierten Mitglieder eines versteckten Utopia.

Mehr

Irgendwo im deutschen Wald stört eine Gruppe maskierter Aktivisti einen Holzfällertrupp und besetzt die zu rodende Fläche mit einer Elektroparty. Als die Polizei anrückt, flieht eine von ihnen, mit Angela Merkel-Maske auf dem Gesicht. Verletzt und ohne Orientierung humpelt sie durch den Wald, bis sie schließlich auf die ebenfalls maskierten Mitglieder eines versteckten Utopia trifft. Sie leben hier separiert von der Gesellschaft in den Baumwipfeln, autark und frei von Identitäten. Die Aussteigertruppe lebt nur hinter Masken und tauscht diese in einem Ritual regelmäßig. Mit diesem Tausch wird auch die Persönlichkeit, die Perspektive der Maske übernommen. Namen gibt es nicht, ebenso wie Vergangenheiten, aber ein Bewusstsein darüber, was außerhalb des Waldes passiert. „Angela Merkel“ muss erstmal im Vogelhaus in Quarantäne, wegen des Virus‘. Viele im Camp sind verunsichert über die Neuankunft. Vor allem „Angie“, die ebenfalls eine Merkel-Maske trägt, ist skeptisch.

Omer Fasts Filme beschäftigen sich mit Identität, dem Einzelnen und dem Staat. Mit Wirklichkeit und Wahrnehmung. In ABENDLAND spitzt er diese Themen noch einmal zu. Klima, Corona, Aktivismus, Identitätspolitik sind die anklingenden Schlagwörter. Das Baumhausdorf, das an den Hambacher Forst denken lässt, das Mantra-artige Gemurmel politischer Statements hinter der Merkel-Maske. „Der Staat muss fördern und darf nicht einschränken“ oder „ohne Wachstum keine Investition, ohne Wachstum keine Hilfe für die Schwachen“. So spannend die Inszenierung auch in vielen Momenten ist, wie die konsequente Maskierung der Figuren, der Drone-Klang im Soundtrack von Holly Herndon, der mit dem Knarren der Baumkronen verschmilzt, wird aber doch das Anliegen des Films nicht ganz greifbar. Oder vielleicht ist gerade diese Unschärfe der Sache Kern.

Clarissa Lempp

Details

Deutschland 2024, 115 min
Genre: Drama
Regie: Omer Fast
Drehbuch: Omer Fast
Kamera: Lukas Strebel
Schnitt: Janina Herhoffer, Omer Fast
Musik: Dirk Dresselhaus
Verleih: Piffl Medien
Darsteller: Stephanie Amarell, Marie Tragousti, Sebastian Schneider, Ivy Lißack, Janina Stopper
FSK: 12
Kinostart: 05.12.2024

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.